•Mental Solo• das Einzeltraining
„Der Knoten ist geplatzt. Jetzt fühl ich mich richtig stark!“
Das Einzeltraining ist die zielgerichtete, effiziente Arbeit im mentalen Bereich mit der Sportlerin und dem Sportler aller Sportarten an allen Themen, die den Sportler daran hindert, sein volles Leistungspotential zu entfalten.
Oft erkennt der Sportler selbst und auch der Trainer, woran es liegen kann, wenn es nicht klappt. Sie können beide manchmal keine wirksame, dauerhafte Abhilfe für das Problem schaffen. Sportmentales Training kann zur Lösung der Probleme beitragen.
Im Einzelgespräch klären wir, was vor liegt und starten mit dem sportmentalen Training. Manchmal genügen ein oder zwei Treffen, um ein akutes Problem zu lösen. Besser ist es jedoch, über einen Zeitraum konstant zusammen zu arbeiten, um die mentale Stärke des Sportlers ganz gezielt aufzubauen und zu trainieren. Ist die mentale Stärke gefestigt und wird sie eigenständig weiter trainiert, dann braucht der Sportler nur noch Einzeltraining, wenn sich eine neue Problemstellung ergibt.
Als Methoden kommen die klassischen Instrumente des Sportmentaltrainings zum Einsatz, wie z.B. Visualisieren, Atmen, innerer Dialog. Zudem Übungen aus dem BrainGym nach Dennison zur Gehirnintegration.
PEP (nach Dr. Michael Bohne) um die Emotionen und Muster, die Blockaden auslösen, aufzulösen. Die Grundlage für jede Einzelstunde ist eine professionelle Gesprächsführung, bei der die Anliegen der Sportler lösungsorientiert betrachtet werden.
•Mental Solo• Einige Themen, die Sportler beschäftigen
• Druck blockiert die Leistung
• Die Bewegung ist nicht optimal
• Im Training klappt es viel besser als im Wettkampf
• Blockierende Nervosität vor dem Wettkampf
• Ewiges Auf und Ab
• Die Konzentration ist manchmal weg
• Die Motivation schwankt
• Blockaden an bestimmten Wettkampfplätzen
• Der Bewegungsfluss ist nicht dynamisch
• Zu große Aufregung vor bestimmten Gegnern
• Fit im Kopf zum richtigen Zeitpunkt
• Die Trainingsgruppe blockiert
• Ablenkung von allen Seiten
• Erholung kommt zu kurz
• Das Ziel ist nicht klar und stimmig
• Sport, Schule, Beruf, Privatleben unter einen Hut bringen